Navigation überspringen

Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe

Recruiting Day der baden-württembergischen Finanzverwaltung am 16.09.2022 im Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion in Freiburg

Am 16.09.2022 findet von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion in Freiburg in der Habsburger Str. 130 erstmalig ein Recruiting Day der baden-württembergischen Finanzverwaltung statt.

Die Finanzämter Freiburg-Stadt und Freiburg-Land, das Landeszentrum für Datenverarbeitung und die beiden Landesbetriebe Vermögen und Bau und Bundesbau Baden-Württemberg präsentieren hier ihre vielfältigen Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten. 

Interessierte Schülerinnen und Schüler können dabei direkt mit den Beschäftigten vor Ort ins Gespräch kommen und sich über das umfangreiche Ausbildungs- und Studienangebot informieren. Auch bereits ausgebildete und berufserfahrene Interessierte sind herzlich willkommen! 

Die Steuerverwaltung: Finanzämter Freiburg-Land und Freiburg-Stadt
Steuern sind die mit Abstand wichtigste Einnahmequelle des Landes. Mit den Steuereinnahmen werden wichtige öffentliche Aufgaben finanziert, wie z. B. Kindergärten, Schulen und Universitäten, der Straßenbau, Krankenhäuser und die Polizei. Keine Kommune, kein Land und kein Staat ist ohne Steuereinnahmen handlungsfähig. Steuern sind die Grundlage unseres gemeinschaftlichen Wohlergehens. Die Finanzämter leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit unseres Staates und damit für uns alle.

Neben den verschiedenen Einsatzgebieten im Innendienst, können auch interessante Tätigkeiten bei der Steuerfahndung oder bei der Betriebsprüfung, bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe oder im Landesfinanzministerium übernommen werden. 

Weitere Informationen zur Ausbildung oder zum dualen Studium finden Sie unter www.steuer-kann-ich-auch.de

Das Landeszentrum für Datenverarbeitung 
Das Landeszentrum für Datenverarbeitung (LZfD) erbringt als Landesbetrieb die Informations- und Kommunikationsdienstleistungen und ist wesentlich an der Fortentwicklung einer bundesweit einheitlichen Steuersoftware beteiligt. Das LZfD bietet ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik und Cyber Security an. Ziel ist die Übernahme mit anschließender Verbeamtung. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau ist Kompetenzzentrum und Serviceeinrichtung für alle Leistungen rund um die Gebäude des Landes. Er sorgt mit seinem Immobilien-, Bau- und technischen Gebäudemanagement für den Bestand und den baulichen Unterhalt aller Liegenschaften des Landes. Die Unterbringung von Institutionen und Behörden des Landes Baden-Württemberg in neuen und sanierten Landesgebäuden sowie Anmietungen gehören zu den Aufgaben des Landebetriebs. Expertinnen und Experten aus Architektur, Ingenieurwissenschaften, Recht und Verwaltung arbeiten eng zusammen, um das vielfältige Immobilienportfolio des Landes zu betreuen. Es umfasst rund 8.000 landeseigene Gebäude, 35.000 Hektar Grund und 2.200 Mietverhältnisse.

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau besteht aus der Betriebsleitung in Stuttgart und 13 örtlich zuständigen Ämtern.

Nähere Informationen zu den Ausbildungs- und Studienplätzen im bau- bzw. ingenieurtechnischen Bereich oder kaufmännischen und immobilienwirtschaftlichen Bereich finden Sie unter www.vermoegenundbau-bw.de/karriere.

Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg
Der Bundesbau Baden-Württemberg plant und realisiert vielfältige Bau­projekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg, Berlin und im Ausland. Er besteht aus der Betriebsleitung mit Sitz in Freiburg und sechs örtlich zuständigen Ämtern. Ausbildungs- und Studienangebote gibt es in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik und Verwaltung. Hier werden auch immer wieder bereits ausgebildete Fachkräfte gesucht. 

Informationen zu den Ausbildungs- und Studienangeboten beim Bundesbau Baden-Württemberg finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Recruiting Day und den Karrieremöglichkeiten finden Sie hier.

 

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung erfahren Sie unter Datenschutz.