Am 15. September starten 408 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung. Die Ausbildung beginnt für sie dabei zunächst mit dem ersten fachtheoretischen Teilabschnitt in den Bildungszentren der Oberfinanzdirektion Karlsruhe an den Standorten in Freiburg und Schwäbisch-Gmünd.
Damit der Unterricht in Präsenz realisierbar ist, wurde seitens der Oberfinanzdirektion Karlsruhe ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt. Außerdem sind die Unterrichtsräume in den Bildungszentren als zusätzliche Infektionsschutzmaßnahme mit mobilen Luftreinigungsgeräten ausgestattet.
„So ermöglichen wir den neuen Anwärterinnen und Anwärtern den Präsenzunterricht und bieten die Gelegenheit zum direkten Austausch mit ihren Kolleginnen und Kollegen sowie den Dozentinnen und Dozenten“, so Jutta Nickerl, Vizepräsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe.
Die Schulabsolventen, die die Laufbahn des mittleren Dienstes anstreben, werden zwei Jahre lang in der Theorie in einem der beiden Bildungszentren der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd bzw. Freiburg sowie praktisch in einem Finanzamt zur Finanzwirtin bzw. Finanzwirt ausgebildet.
Die Karrierechancen für die jungen Kolleginnen und Kollegen in der Steuerverwaltung sind sehr gut. Grundsätzlich können alle Absolventinnen und Absolventen, die die Laufbahnprüfung erfolgreich bestanden haben, sofort als Beamtinnen und Beamte auf Probe übernommen werden. Darüber hinaus ermöglicht der demographischen Wandel zeitnahe Beförderungen.
„Der Bedarf an jungen Nachwuchskräften ist weiterhin groß und wird auch in den nächsten Jahren groß bleiben“, so Nickerl weiter.
Auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die Steuerverwaltung ein ausgesprochen attraktiver Arbeitgeber. Die Steuerverwaltung bietet breite Teilzeitmöglichkeiten, Heim- bzw. Telearbeitsplätze.
Die beruflichen Einsatzbereiche sind vielfältig. In den insgesamt 65 Finanzämtern des Landes besteht die Möglichkeit – je nach persönlichem Interesse - im Innen- oder Außendienst zu arbeiten. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, bei der Oberfinanzdirektion in Karlsruhe und dem Finanzministerium Baden-Württemberg in Stuttgart sowohl im steuerfachlichen Bereich als auch in den Querschnittsbereichen wie z.B. Personalverwaltung oder Organisation tätig zu werden.
Bereits jetzt ist das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 2022 in vollem Gange. Weitere Informationen finden Sie hier.