Aufgabenschwerpunkte:
- Betreuung der Dienstgebäude
- Verantwortlichkeit für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit der Gebäude
- Ausführen kleiner Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten
- Koordination, Betreuung und Überwachung von Fremdfirmen einschließlich des Reinigungsdienstes
- Pflege der Außenanlage
- Mitbetreuung der technischen Anlagen (Heizung, Aufzüge, Schließanlage, etc.)
- Bestuhlung und technische Betreuung der Seminarräume inklusive Möbel- und Aktentransport
- Übernahme von Schließdienst und Abenddiensten, teilweise auch an Wochenenden
- Verkehrssicherungs- und Straßenreinigungspflicht der Grundstücke inkl. des Winterdienstes
- Verwaltung von Büromaterial / Materialausgabe
- Zum Aufgabenumfang zählen auch Botendienste, Postbearbeitung, E-Mailverkehr und andere Verwaltungsarbeiten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung bevorzugt in einem Handwerksberuf
- Freundliches und höfliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Aufgeschlossenheit, Organisationsgabe, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Zeiteinteilung (Rufbereitschaft auch am Wochenende)
- PC-Grundkenntnisse
- Körperliche Belastbarkeit
- Führerschein Klasse B (früher Kl. 3)
Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 4 TV-L. Bei Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in einem einschlägigen, anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren kann eine Einstellung in Entgeltgruppe 5 TV-L erfolgen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Befähigung und entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. In
Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert, außerdem wird darauf
hingewiesen, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Rebel ( ) oder Frau Richter ( ) zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen möglichst elektronisch und bis spätestens 28.02.2021 an:
Finanzamt Karlsruhe-Stadt,
- z.Hd. Herr Sven Rebel -,
Durlacher Allee 29
76131 Karlsruhe
E-Mail: poststelle-35@finanzamt.bwl.de
z.Hd. Herr Sven Rebel
Aus Sicherheitsgründen werden ausschließlich E-Mail-Anhänge im PDF-Format akzeptiert und berücksichtigt. Sonstige Datei-Formate, wie z. B. WORD oder ZIP werden ungeöffnet gelöscht.
Hinweis zum Datenschutz:
Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Art. 88 Datenschutz-Grundverordnung i.V.m. § 15
Landesdatenschutzgesetz und § 3 Abs. 6 TV-L zu Zwecken des Bewerberverfahrens verwendet.