Betriebswirte (w/m/d) mit Bachelor-Abschluss und steuerfachlichem Studienschwerpunkt
als wirtschaftswissenschaftliche Sachverständige (w/m/d)im Außendienst der Steuerverwaltung Baden-Württemberg
Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg:
Helfen Sie uns mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement, noch besser zu werden!
Ihre Aufgabe:
Als wirtschaftswissenschaftliche Sachverständige ermitteln und beurteilen Sie steuerlich bedeutsameSachverhalte. Im Kontakt mit Unternehmerinnen und Unternehmern, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern, Steuerberaterinnen und Steuerberatern sowie Rechtsanwältinnen und Rechts-anwälten erleben Sie die Vielfalt unternehmerischer Tätigkeiten. Sie arbeiten sich zügig in wechselndeSachverhalte und steuerliche Fragestellungen ein. Hierbei müssen Sie unter diversen Prüfungsfeldern Schwerpunkte herausarbeiten und zielstrebig Feststellungen treffen. Sicheres Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Teamfähigkeit, Verhandlungsge-schick und Durchsetzungsvermögen sind hierfür erforderlich.
Trainee-Programm:
Vom ersten Tag an erhalten Sie die Unterstützung, die Sie
für einen erfolgreichen Einstieg benötigen. Während eines 24-monatigen Trainee-Programms
lernen Sie die Steuerverwaltung Baden-Württemberg kennen und werden umfassend auf Ihre spätere Tätigkeit als Mitglied der
Betriebsprüfung vorbereitet.
Die erforderlichen Kompetenzen werden Ihnen in einer zwölfmonatigen Traineephase I
• in einem Einführungsseminar an der Oberfinanzdirektion Karlsruhe,
• in unterschiedlichen Arbeitsbereichen eines Finanzamts sowie
• durch ergänzende fachtheoretische Schulungen
vermittelt.
In der ebenfalls zwölfmonatigen Traineephase II erhalten Sie die
vollumfängliche Ausbildung ent-sprechend einer Betriebsprüferin / eines Betriebsprüfers. Diese beinhaltet die
hierfür erforderlichen mehrwöchigen Schulungen etwa in Gesprächsführung sowie den spezifischen
EDV-Fachanwendungen.
Mentoring
In der Traineephase II steht Ihnen eine erfahrene Prüferkollegin oder ein erfahrener Prüferkollege als Mentorin bzw. Mentor zur
Seite. In den letzten Monaten der Einarbeitung werden Sie bereits eigenver-antwortlich tätig und führen selbständig mehrere
Betriebsprüfungen durch.
- Diese Eigenschaften zeichnen Sie aus:
- Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft
- Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen (Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich)
Unser Angebot:
- zunächst befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte(r) mit Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TV-L
- Entfristung nach erfolgreichem ersten Traineejahr
- Übertragung von Tätigkeiten, die den Merkmalen der Entgeltgruppe 10 TV-L entsprechen, nach erfolgreichem Abschluss der Traineezeit
- Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung für die Zuordnung von Erfahrungsstufen bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich
- attraktive Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zur Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
- ggf. Übernahme in das Beamtenverhältnis (gehobener Dienst) bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
- moderne IT-Ausstattung
- qualifizierte Fortbildungsangebote
- umfassendes Gesundheitsmanagement
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
Unsere Work-Life-Balance:
- Sie sollen für Ihre Aufgabe brennen – aber Sie sollen nicht ausbrennen. Deshalb nehmen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sehr ernst. Die Steuerverwaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten berufliche und private Sphäre zu vereinbaren:
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit
- mobiles flexibles Arbeiten durch Homeoffice
- Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
- Elternzeit für Mütter und Väter
- Freistellung zur Pflege von Angehörigen mit Rückkehrgarantie auf einen gleichwertigen Arbeitsplatz
- Beurlaubungsregeln, die in der freien Wirtschaft nicht möglich sind
Einsatzorte:
Finanzämter in der Region Stuttgart (Stuttgart, Esslingen, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd) und der Region Karlsruhe (Bruchsal, Rastatt) sowie im Grenzgebiet zur Schweiz (Lörrach, Waldshut-Tiengen), Finanzamt Pforzheim und Finanzamt Mannheim-Stadt
Bewerbung:
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres bevorzugten Einsatzortes richten Sie bitte bis 17.04.2020 mit den üblichen Unterlagen (PDF-Dateien) an: einstellung.bp@ofdka.bwl.de
Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Bollgönn Tel.: 0721 / 926-2551, sowie
Herr
Weschenfelder, Tel.: 0721 / 926-2723
vom Betriebsprüfungsreferat der Oberfinanzdirektion Karlsruhe gerne zur Verfügung.
Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Moltkestraße 50, 76133 Karlsruhe
Aus Sicherheitsgründen werden ausschließlich E-Mail-Anhänge im PDF-Format akzeptiert und berücksichtigt. Sonstige Datei-Formate, wie z. B. WORD oder ZIP werden ungeöffnet gelöscht.Unser Bewerbungsverfahren ist mehrstufig. Nachdem Sie uns Ihre voll ständigen Unterlagenzugesendet haben, laden wir geeignete Bewerber (m/w/d) zu einem schriftlichen Einstellungstestein. Hier können Sie Ihre steuerlichen Kenntnisse unter Beweis stellen. Bei erfolgreichem Bestehen desEinstellungstest erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch.
Das Trainee-Programm beginnt am 1. Januar 2021.
Hinweise:
Die Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und Männern
gleichermaßen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung
und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutz:
Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Art. 88 Datenschutz-Grundverordnung i. V.m. § 15
Landesdatenschutzgesetz und § 3 Abs. 6 TV-L zu Zwecken des Bewerberverfahrens verwendet.