Benutzungshinweise
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg und deren nachgeordneter Bereich ist bemüht, die Webseiten der Finanzämter Baden-Württemberg im Einklang mit Extern: § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) (Öffnet in neuem Fenster) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseiten der Finanzämter Baden-Württemberg (Extern: www.fa-baden-wuerttemberg.de (Öffnet in neuem Fenster)).
Diese Webseiten sind wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit Extern: § 10 Absatz 1 L-BGG (Öffnet in neuem Fenster) vereinbar.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei.
Unverhältnismäßige Belastung:
- Barrierefreie pdfs (Formular/Vordrucke/Anleitungen/Infos)
Wir sind bemüht, die bereitgestellten Inhalte laufend als barrierefreie Dokumente aufzubereiten.
Wenn Sie Dokumente benötigen, die für Sie nicht zugänglich sind, wenden Sie sich an uns. E-Mail: OFDFP-Barrierefreiheit@ofd.bwl.de (Öffnet in neuem Fenster)
Wir werden uns bemühen, Ihnen die Inhalte in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen.
Diese Erklärung wurde am 22.09.2020 erstellt.
Die Aussage in der Erklärung bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen wurde durch eine
Selbstbewertung durchgeführt (Selbstbewertung nach Extern: §
4 Absatz 2, Ziffer 1 L-BGG-Durchführungsverordnung (L-BGG-DVO) (Öffnet in neuem Fenster))
Die Erklärung wurde zuletzt am 14.07.2025 überprüft.
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen auffallen, wenden Sie sich gerne an uns.
Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg
Moltkestraße 50
76133 Karlsruhe
E-Mail: OFDFP-Barrierefreiheit@ofd.bwl.de (Öffnet in neuem Fenster)
Telefon: 0721 926 0 (Öffnet in neuem Fenster)
Bitte beschreiben Sie genau auf welcher Seite Sie auf die Barriere gestoßen sind.
Bei Rückfragen wenden wir uns an Sie.
Wir versuchen die Barriere zu beheben. Wenn wir diese nicht selbst behebn können, wird dies Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Webseite nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie unsere unter dem Punkt Rückmeldung und Kontaktangaben genannte Stelle darüber informieren.
Falls wir Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antworten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) wenden. Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375 (Öffnet in neuem Fenster)
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: https://barrierefreiheit-bw.de/ (Öffnet in neuem Fenster)
Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.
Sonstige Benutzungshinweise
Ganz oben in der gelben Metanavigation ist der Meta-Link zur Startseite der Finanzämter Baden-Württemberg hinterlegt.
In der Kopfzeile befindet sich:
- Das Logo von Baden-Württemberg der Name des ausgewählten Finanzamts.
Klicken Sie auf das Logo, gelangen Sie immer auf die Startseite des Finanzamts. - Das Suchfeld: Klicken Sie auf die Lupe öffnet sich ein Eingabefeld. Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Betätigen Sie die
Enter-Taste oder klicken Sie auf die Lupe. Das Ergebnis wird Ihnen angezeigt
- Die angebotenen Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch. Klicken Sie auf das Sprachen-Symbol. Danach können Sie die
gewünschte Sprache auswählen und Ihnen werden die Informationen in der gewünschten Sprache angezeigt.
- Die angebotenen Zusatzsprachen: Leichte Sprache und Gebärdensprache. Klicken Sie auf das jeweilige Symbol werden die ausgewählten Informationen in der jeweiligen Zusatz-Sprache angeboten.
Unter der Kopfzeile befindet sich die Menüleiste. In der Menüleiste befinden sich Informationen zum Beispiel zu Ihrem Finanzamt, Service, ELSTER und Karriere. Durch Anklicken erhalten weitere Informationen zu dem gewünschten Thema.
Die dargestellten Schriftgrößen und Bilder können Sie optisch auf 200% vergrößern. Nutzen Sie hier Ihre individuelle Browser-Funktion. Alternativ können Sie in den Standard-Browsern am Bildschirm auch „STRG“ und „+“ oder „-“ zum schrittweisen Ein- bzw. Auszoomen drücken.
Durch die Vergrößerung wird die Menüleiste zum Burger-Menü (3 übereinanderliegende Linien). Die Sprachen sind
dann im Burger-Menü enthalten.
Unter der Menüleiste befindet sich die Brotkrümelnavigation z.B. Startseite > Startseite > Ihr Finanzamt > Finanzamt Aalen. Die Brotkrümelnavigation zeigt Ihnen an welcher Stelle Sie sich gerade befinden. In genannten Beispiel auf der Startseite des Finanzamt Aalen.
Die Sticky-Sidebar ist an jeder Seite rechts angeheftet – bei der mobilen Ansicht befindet sie sich unten. Sie ermöglicht Ihnen von jeder Seite aus die Kontaktaufnahme über den Steuerchatbot, das Termin- und Rückrufsystem und das Kontaktformular zu starten.
Links führen zu andern Stellen auf der Internetseite oder auch zu anderen Internetauftritten. Einen Link erkennen Sie, wenn sich der Maus-Zeiger von einem Pfeil zu einer Hand verändert. Zusätzlich werden oder sind die Links unterstrichen und mit einen Pfeil dargestellt.
Durch das Anklicken der Aufklapp-Symbole -Dreiecksform öffnen sich bisher nicht sichtbare Inhalte.
Ganz unten in der schwarzen Fußzeile sind zum Beispiel Links zum Impressum und Datenschutz zu finden.
Sie können die dargestellte Schriftgröße im Browser beliebig anpassen. Dazu klicken Sie im Internet Explorer auf „Ansicht“; im Unterpunkt „Zoom“ können Sie diesen „vergrößern“ oder „verkleinern“. Wenn Sie Firefox benutzen, können Sie die Schriftgröße über das Menü „Ansicht“ ändern; hier wählen Sie im Unterpunkt „Zoom“ „Vergrößern“ oder „Verkleinern“. In Chrome lässt sich das Menü zur Ansicht durch Anklicken des Schraubenschlüssels am oberen rechten Ende öffnen. Die Einstellung für Zoom ist dann direkt ersichtlich und kann schrittweise verändert werden. Bei allen genannten Browsern können Sie auch „STRG“ und „+“ oder „-“ zum schrittweisen Ein- bzw. Auszoomen drücken.
Um PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie einen entsprechenden PDF-Reader, z.B. Adobe Reader (Extern: https://get.adobe.com/de/reader (Öffnet in neuem Fenster)).
Wir sind bemüht, die bereitgestellten Inhalte als barrierefreie Dokumente aufzubereiten. Wenn Sie Dokumente benötigen, die
für Sie nicht zugänglich sind, wenden Sie sich an uns.
E-Mail: OFDFP-Barrierefreiheit@ofd.bwl.de (Öffnet in neuem Fenster)
Wir werden uns bemühen, Ihnen die Inhalte in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen.
Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Videos werden insbesondere auf der externen Plattform YouTube gehostet. Das Abrufen
von Videos erfordert einen aktuellen Browser.
Extern: (Öffnet in neuem Fenster)Aufgrund von länderspezifischen Urheberrechtsgesetzen oder
unternehmensinterner Netzpolitik könnten diese Plattformen oder bestimmte Videos in Einzelfällen gesperrt und damit die Videos
nicht abrufbar sein.
Audiodateien können direkt auf der Webseite in einem bereitgestellten Player abgespielt werden.
Auf jeder Seite haben Sie im oberen rechten Bereich die Möglichkeit, nach Begriffen zu suchen. Klicken Sie die Lupe an und geben Sie die gewünschten Schlagwörter in die Suchmaske ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einen Klick auf das Lupe-Symbol oder mit der ENTER Taste.
In der Ergebnisansicht werden alle Treffer angezeigt. Anschließend können Sie die Suchergebnisse filtern, um Ihre Suche zu verfeinern. Hierbei können Sie nach Inhalt- und nach Dateityp filtern.
Die Artikel wurden für eine Druckausgabe optimiert.
Klicken Sie am Ende der Seite in der Fußzeile auf "Seite drucken". Es öffnet sich ein neues Fenster mit dem Druckdialog.
Über Ihr Browsermenü „Datei“ und den Unterpunkt „Drucken“ gelangen Sie ebenfalls zum Druckdialog.
Eine dritte Möglichkeit bietet die Tastenkombination „STRG“ und „p“, bei der sich ebenfalls der Druckdialog
öffnet.
Die Funktionen der Internetseite werden mit den aktuellsten Versionen von Mozilla Firefox, Google Chrome und Edge getestet.
Eine ordnungsgemäße Funktion der Internetseite setzt daher eine aktuelle Browserversion voraus.