Navigation überspringen

Aktuelle Meldungen

    • Information

    Steuerfreier Pflegebonus von 4.500 Euro beschlossen (§ 3 Nr. 11b EStG)

    Um den unermüdlicher Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegeberufen während der Corona-Pandemie zu würdigen, hat die Bundesregierung im Rahmen des Viertes Corona-Steuerhilfegesetzes einen steuerfreien Pflegebonus beschlossen. Danach können Arbeitgeber Ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bis zum 31.12.2022 insgesamt 4.500 Euro als zusätzliche steuerfreie Sonderleistung gewähren.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Wichtiger Hinweis

    Im Rahmen der Grundsteuerreform erfolgen zur Ermittlung der Erhebungsdaten keine Vor-Ort-Termine.
    • Pressemitteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Ab dem 23. Mai 2022 entfällt die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes

    Ab 23. Mai 2022 entfällt beim Zutritt zu den Servicezentren der Finanzämter die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Land stellt die Betriebsprüfung neu auf
     

    Zum 1. Januar 2024 steht eine Neuorganisation der baden-württembergischen Betriebsprüfungsdienste an. Grund dafür ist, dass sich die Betriebsgrößenklassen bundesweit zu diesem Stichtag ändern. Das Land verfolgt dabei auch das Ziel, die Betriebsprüfung zu stärken.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Warnung vor betrügerischen SMS und Anrufen

    Bürgerinnen und Bürger berichten derzeit von Zahlungsaufforderungen für eine Steuer, die sie per SMS erhalten haben. Die SMS enthält einen Link, der beim Öffnen ein Schreiben des "Finanzamts Baden-Württemberg" mit einer Zahlungsaufforderung (keine Steuerart, kein Zeitraum, Steuerbetrag dreistellig) enthält.
    • Pressemitteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Ab dem 19. April 2022 entfallen die Zugangsregelungen (3G) in den Servicezentren der Finanzämter

    Ab 19. April 2022 ist der Zutritt zu den Servicezentren der Finanzämter wieder ohne Nachweis möglich.
    • Pressemitteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Anpassung der Zugangsregelungen in den Servicezentren der Finanzämter

    Ab dem 4. April ist der Zutritt zu den Servicezentren der Finanzämter wieder im Rahmen der 3G-Regelungen (Geimpft, Genesen, Getestet) möglich. Als Testnachweis wird ein negativer Antigen-Schnelltest benötigt, wobei die zugrundeliegende Testung maximal 24 Stunden zurückliegen darf.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Startschuss für die Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2021

    In den baden-württembergischen Finanzämtern beginnt nun die Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2021. Bis zum 28. Februar eines jeden Jahres haben Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen regelmäßig Zeit, der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen oder Beitragsdaten zur Altersvorsorge, Rentenbezugsmitteilungen oder Daten zur Kranken- und Pflegeversicherung für die Bearbeitung der Steuererklärung zu übermitteln.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    einfachELSTER – die Einkommensteuererklärung für Personen mit Renten oder Pensionseinkünften

    Ab April 2022 bieten die Finanzämter mit einfachELSTER einen neuen Service rund um die elektronische Steuererklärung an, der sich speziell an Personen mit Renten oder Pensionseinkünften richtet, die verpflichtet sind, eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2022 erstmals elektronisch möglich

    Wie jedes Jahr, können Bürgerinnen und Bürger auch dieses Jahr seit dem 1. Oktober ihren Lohnsteuer-Freibetrag für das Jahr 2022 beantragen. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung“.  Der Freibetrag wird vom Finanzamt als elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal (ELStAM) gespeichert und dem Arbeitgeber automatisch mitgeteilt. Er erhöht das monatliche Nettoeinkommen sofort. Außerdem kann der Freibetrag gleich für zwei Jahre beantragt werden.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Umsatzsteuer bei kleineren Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken

    Auf Antrag kann bei kleineren Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken von einem Betrieb ohne Gewinnerzielungsabsicht ausgegangen werden.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Warnung vor betrügerischen Jobangeboten

    Derzeit gibt es eine neue Betrugsmasche. Die Betrüger geben vor die „Wagner Steuerberatung GmbH“ zu sein und verwenden bei ihren Jobangeboten täuschend echt aussehende Dokumente, die vermeintlich vom Finanzamt stammen.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Ausbildungsstart für die Nachwuchskräfte im mittleren Dienst der Steuerverwaltung

    Umfangreiches Hygienekonzept und mobile Luftreinigungsgeräte in den Unterrichtsräumen ermöglichen Präsenzunterricht
    • Pressemitteilung des Ministerium für Finanzen

    Anonymes Hinweisgeberportal freigeschaltet

    Die baden-württembergische Steuerverwaltung führt das bundesweit erste anonyme Hinweisgebersystem für Finanzämter ein. Das neue Hinweisgeberportal bietet Bürgerinnen und Bürgern einen sicheren und anonymen Kommunikationsweg, um Verstöße gegen Straf- und Steuergesetze anzuzeigen.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Steuerliche Erleichterungen für Hilfen an Flutopfer

    Durch die Unwetter Mitte Juli dieses Jahres (insbesondere am 14. und 15.07.2021) sind in Teilen der Bundesrepublik Deutschland (insbesondere von Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen) beträchtliche Schäden durch Hochwasser entstanden. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
    • Pressemitteilung des Ministerium für Finanzen

    Rekordzahlen im Pandemiejahr 2020

    Die baden-württembergische Steuerverwaltung hat mit rund 4,2 Millionen Einkommensteuererklärungen im Jahr 2020 einen neuen Rekord verbucht. Trotz erschwerter Arbeitsbedingungen durch die Corona-Pandemie konnte im vergangenen Jahr die durchschnittliche Bearbeitungsdauer um einen Tag verbessert werden. „Es ist herausragend, dass die über 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich mehr Aufgaben in kürzerer Zeit unter Pandemie-Bedingungen erledigt haben. Das zeigt die beeindruckende Leistungsfähigkeit der Steuerverwaltung im Land“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass Einkünfte aus dem Betrieb kleiner Photovoltaikanlagen mit bis zu 10 Kilowatt (kW) von der Einkommensteuer künftig nicht mehr erfasst werden.

    Die Vereinfachungsregelung gilt für die Anlagen, die nach dem 31. Dezember 2003 in Betrieb genommen wurden. Einkünfte aus solchen Anlagen müssen in Einkommensteuererklärungen nicht mehr angegeben werden.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Informationen zum Thema Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung

    Für die Aufbewahrung digitaler Unterlagen gelten die Vorschriften der Abgabenordnung (AO; insbesondere §§ 145 bis 147 AO in der Fassung vom 29.12.2016).
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Kurzarbeitergeld und Pflicht zur Einkommensteuererklärung

    Im letzten Jahr haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Pandemie Kurzarbeitergeld erhalten. Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann zur Pflicht der Abgabe einer Einkommensteuererklärung führen.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Warnung vor betrügerischen Anrufen!

    Bürgerinnen und Bürger berichten derzeit von Anrufen, bei denen die Anruferin oder der Anrufer vorgibt, vom Finanzamt zu sein und in denen zur Zahlung von vermeintlichen Steuerrückständen aufgefordert wird.
 

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung erfahren Sie unter Datenschutz.