Zum Inhalt springen

Aktuelle Meldungen

    • Information

    Warnung vor Betrugsversuchen

    Aktuell erreichen die Oberfinanzdirektion wieder vermehrt Hinweise auf gefälschte Schreiben und E-Mails, die im Namen der Steuerverwaltung versendet werden.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg

    Start der Veranlagungskampagne 2024

    Seit dem 17. März bearbeiten die baden-württembergischen Finanzämtern die Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2024.
    • Information Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg

    Einsprüche und Aussetzung der Vollziehung zur Grundsteuer

    Informationen zu Einsprüchen und Aussetzung der Vollziehung zur Grundsteuer
    • Stellenausschreibung Mitarbeiter (w/m/d) Hausmeisterdienste/Poststelle

    Das Finanzamt Tauberbischofsheim sucht einen Mitarbeiter (w/m/d) für Hausmeisterdienste/Poststelle.

    Das Finanzamt Tauberbischofsheim beabsichtigt zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d) mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19,75 Stunden für Hausmeisterdienste und Poststelle am Standort Bad Mergentheim einzustellen.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg

    „Mehr Netto vom Brutto – Denken Sie noch an Ihren Freibetrag 2025!“ sagt Oberfinanzpräsident Dr. Bernd Kraft.

    Zum 01.10.2024 startete das Lohnsteuerermäßigungsverfahren 2025. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können damit auch im Jahr 2025 durch einen Freibetrag ihr Nettogehalt erhöhen. Dieses Jahr noch einfacher und bürgerfreundlicher!
    • Information Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg

    Digitale Übermittlung von SEPA-Lastschriftmandaten per ELSTER

    Die Steuerverwaltung geht einen weiteren Schritt hin zur elektronischen Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern im Land.
    • Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg

    Namensänderung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe wird zum 1. Januar 2025 in Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg umbenannt.
    • Information der Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Einführung der verpflichtenden E-Rechnung zum 1. Januar 2025

    Der Gesetzgeber hat mit dem Wachstumschancengesetz die Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 beschlossen. Deutschland folgt damit dem Beispiel anderer EU-Mitgliedstaaten sowie einiger Drittländer, die eine E-Rechnung ebenso zum Standard für Abrechnungen im Wirtschaftsverkehr machen.
    • Information der Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Meldung von Kassensystemen und Taxametern/Wegstreckenzählern nach § 146a Absatz 4 AO

    Gemäß Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 28.06.2024 tritt ab dem 01.01.2025 die Mitteilungspflicht nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO) für den Einsatz oder die Außerbetriebnahme elektronischer Aufzeichnungssysteme in Kraft.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Einreichung eines Gutachtens zur Grundsteuer

    Möchten Sie ein Gutachten zur Grundsteuer einreichen?
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Hinweise zum Grundsteuerbescheid 2025

    Hinweise zum kommenden Grundsteuerbescheid 2025
    • STELLENAUSSCHREIBUNG DIENSTAUSHILFE

    Beim Finanzamt Tauberbischofsheim ist eine befristete Stelle als Dienstaushilfe zu besetzen.

    Beim Finanzamt Tauberbischofsheim ist zum 01.05.2025 befristet bis zum 30.04.2027 eine Stelle als Dienstaushilfe (w/m/d) mit Dienstort Bad Mergentheim und einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden zu besetzen.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Durchführung von Kassen-Nachschauen nach § 146b Abgabenordnung (AO)

    Aus aktuellem Anlass weist die Oberfinanzdirektion Karlsruhe darauf hin, dass die Finanzämter in Baden-Württemberg Kassen-Nachschauen nach § 146 b AO durchführen.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen im Landkreis Karlsruhe

    Durch das Unwetter mit Hochwasser am 13. August 2024 sind in Teilen Baden-Württembergs (insbesondere in der Region Karlsruhe) erhebliche Schäden entstanden. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Steuerpflichtigen zu beträchtlichen existenzbedrohenden finanziellen Belastungen führen.
    • Grundsatzerklärung

    Gewaltfreier Arbeitsplatz

    Das Finanzamt Tauberbischofsheim ist ein gewaltfreier Ort!
    • Information

    Telefonzeiten der Grundstückswertstelle beim Finanzamt Tauberbischofsheim

    Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Grundsteuerreform hat das Finanzamt Tauberbischofsheim eine Sammelrufnummer eingerichtet.
    • Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe

    Merkblatt § 116 AO für Gerichte und Behörden

    Merkblatt zur Mitteilungspflicht von Gerichten und Behörden an Finanzbehörden gemäß § 116 AO bei Vorliegen von Tatsachen, die auf eine Steuerstraftat schließen lassen
    • Information

    Hinweise zur Belegvorhaltepflicht und Empfehlungen zur Belegvorlage

    Bedingt durch den Wandel von der Belegvorlagepflicht zur Belegvorhaltepflicht bestehen derzeit noch Unsicherheiten im Umgang mit Belegen.
     
    Die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung erfolgt weitgehend elektronisch und papierlos. Grundsätzlich sollten Sie daher im Rahmen der Abgabe der Steuererklärung zunächst keine Belege einreichen und diese nur im Einzelfall auf Anforderung der Finanzämter vorlegen.
     
    Das folgende Merkblatt dient der Hilfestellung im Umgang mit Belegen. Aufgeführt sind Sachverhalte, in welchen eine Beleganforderung durch das Finanzamt wahrscheinlich erfolgen könnte und daher ausnahmsweise eine Einreichung mit der Steuererklärung verfahrensoptimierend sein kann.
    • Information

    Informationsschreiben Datenschutz  

    Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Steuerverwaltung.
Artboard Copy