Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
Die Auswirkungen des Coronavirus bedrohen nicht nur die persönliche Gesundheit, sondern auch die wirtschaftliche Existenz vieler Personen und Unternehmen.
Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Warnung vor betrügerischen Anrufen!
Bürgerinnen und Bürger berichten derzeit von Anrufen, bei denen die Anruferin oder der Anrufer vorgibt, vom Finanzamt zu sein und in denen zur Zahlung von vermeintlichen Steuerrückständen aufgefordert wird.
Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe
BMF-Schreiben zur steuerlichen Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden ve-öffentlicht
Das Bundesministerium der Finanzen hat ein BMF-Schreiben zur steuerlichen Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden veröffentlicht. Das BMF-Schreiben erläutert Einzelfragen zur Anwendung der Regelung über die Steuerermäßigung nach § 35c EStG und der Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden.
Stellenausschreibung
Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg sucht zum 1. Januar 2022
BWLer (w/m/d) mit Schwerpunkt Taxation; Betriebswirte (w/m/d) mit Bachelor-Abschluss und steuerfachlichem Studienschwerpunkt als wirtschaftswissenschaftliche Sachverständige (w/m/d)im Außendienst der Steuerverwaltung Baden-Württemberg
Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung
Zum 1. Januar 2021 treten bei der Lohn- und Einkommensteuer für Menschen mit Behinderung verschiedene Neuerungen in Kraft. Dabei ist vorgesehen, die Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung sowie erstmalig die Gewährung eines Pauschbetrags für Menschen mit Behinderung ab einem Grad der Behinderung von mindestens 20 zu verdoppeln und auf zusätzliche Anspruchsvorausset-zungen zur Gewährung eines Pauschbetrags für Menschen mit Behinderung bei einem Grad der Behinderung von unter 50 zu verzichten.
Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Jetzt auf Mein ELSTER umsteigen – Elster Formular wird abgelöst
Die bisher durch die Steuerverwaltung angebotene Steuersoftware „Elster Formular“ kann letztmalig für die Steuererklärung 2019 verwendet werden.
Information Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Warnung vor betrügerischen SMS!
Betrugs-SMS "Steuerschulden" im Namen des BZSt
Information
Schließung der zentralen Informations- und Annahmestellen ab 20. Oktober 2020
Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen hat das Landeskabinett die dritte und damit höchste Corona-Warnstufe ausgerufen. Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg hat sich deshalb dazu entschlossen, die Zentralen Informations- und Annahmestellen der Finanzämter für den allgemeinen Besuchsverkehr ab dem 20. Oktober 2020 erneut bis auf weiteres zu schließen.
Informationen Finanzamt Göppingen
Ab Montag 15.06.2020 wird das Service Center wieder geöffnet!
Ab dem 15. Juni 2020 ist die zentrale Informations- und Annahmestelle für die Bürgerinnen und Bürger wieder geöffnet. Dringende persönliche Vorsprachen sind nun wieder möglich, allerdings ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung.
Pressemitteilung Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Any questions? Et voilà!: Steuerchatbot kann nun auch Englisch und Französisch
Bei Fragen rund um die Steuererklärung können Bürgerinnen und Bürger seit November 2018 den Steuerchatbot der baden-württembergischen Steuerverwaltung nutzen. Rund um die Uhr beantwortet der virtuelle Assistent Fragen aus allen Bereichen des Steuerrechts.
Pressemitteilung OFD Karlsruhe
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz - Erhöhung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende in den Jahren 2020 und 2021
Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz vom 29. Juni 2020 wurde am 30. Juni 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat am 1. Juli 2020 in Kraft. Um dem höheren Betreuungsaufwand für Alleinerziehende in Zeiten von Corona und den damit verursachten Aufwendungen Rechnung zu tragen, wurde der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Steuerklasse II von derzeit 1.908 Euro für 2020 und 2021 auf 4.008 Euro angehoben und damit mehr als verdoppelt. Der Erhöhungsbetrag für jedes weitere Kind in Höhe von 240 Euro bleibt unverändert.
Pressemitteilung Finanzamt
Geänderte Bankverbindung
Konto bei der Kreissparkasse zum 31.12.2019 erloschen!
Information
Hinweise zur Belegvorhaltepflicht und Empfehlungen zur Belegvorlage
Bedingt durch den Wandel von der Belegvorlagepflicht zur Belegvorhaltepflicht bestehen derzeit noch Unsicherheiten im Umgang mit Belegen.
Die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung erfolgt weitgehend elektronisch und papierlos. Grundsätzlich sollten Sie daher im Rahmen der Abgabe der Steuererklärung zunächst keine Belege einreichen und diese nur im Einzelfall auf Anforderung der Finanzämter vorlegen.
Das folgende Merkblatt dient der Hilfestellung im Umgang mit Belegen. Aufgeführt sind Sachverhalte, in welchen eine Beleganforderung durch das Finanzamt wahrscheinlich erfolgen könnte und daher ausnahmsweise eine Einreichung mit der Steuererklärung verfahrensoptimierend sein kann.
Information
Informationsschreiben Datenschutz
Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Steuerverwaltung.
Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung erfahren Sie unter Datenschutz.