Navigation überspringen

Mit welchen Folgen ist zu rechnen, wenn die Steuererklärung nicht fristgerecht abgegeben wird?

Das Finanzamt kann die Abgabe der Steuererklärung durch Androhung und Festsetzung von Zwangsgeld (§ 328 AO) erzwingen und die Besteuerungsgrundlagen im Wege der Schätzung ermitteln (§ 162 AO) und die Steuer durch sog. Schätzungsbescheid festsetzen. Außerdem kann das Finanzamt gegen die Person, die der Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung nicht oder nicht fristgerecht nachkommt, einen Verspätungszuschlag (§ 152 AO) festsetzen. Geht eine Steuererklärung für nicht beratene Steuerpflichtige später als Ende Februar des Zweitfolgejahres oder für beratene Steuerpflichtige später als Ende September des Zweitfolgejahres oder nach einem speziell für die Erklärung angeordneten Zeitpunkt beim Finanzamt (sog. Vorabanforderung) ein, ist das Finanzamt verpflichtet, einen Verspätungszuschlag festzusetzen. Für die Besteuerungszeiträume 2020-2024 gelten durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz verlängerte Fristen.

 

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung erfahren Sie unter Datenschutz.